Neuinterpretation einer nordischen Tradition
- Karin hat Freude an der Herstellung funktionaler Textilien
- Ihre Werke tragen das Masters of Linen®-Zertifikat
- Sie entwickelt ihre Textildesigns auf alten hölzernen Handwebstühlen
Karin Carlander ist eine zeitgenössische dänische Weberin und Textilkünstlerin, die traditionelle nordische Handwerkskünste und die Verwendung von Textilien für praktische Alltagszwecke neu interpretiert. Karin erlernte das Handwerk der Wandteppichweberei im Alter von 19 Jahren im Atelier der französischen Weberin Jacqueline de la Baume Dürrbach in der Provence. 1987 schloss sie ihr Studium als Textildesignerin mit Schwerpunkt Weberei an der heutigen Königlich Dänischen Kunstakademie, Schule für Design, ab. Während dieser Zeit entwickelte sie ein lebenslanges Interesse und Respekt für japanisches Design und Handwerk und verbrachte drei Monate zum Studium in Japan. 1988 gründete Karin ihr eigenes Atelier. In den folgenden Jahrzehnten kreierte und stellte sie einmalige handgewebte Textilien aus und entwarf Textildesigns für mehrere etablierte Unternehmen, bevor sie 2013 ihre eigene Marke Textile No. gründete.
Interview
Wann wurde Ihnen klar, dass das Weben Ihre Berufung ist?
In meiner frühen Kindheit: Ich hatte einen kleinen Webstuhl, mit dem ich Geschenke für meine Familie herstellte. An diesem kleinen Webstuhl entwickelte sich meine Liebe zum Handwerk. Die geheimnisvolle Welt der Fäden, die sich in Systemen und Farben auf und ab bewegen, hat mich schon immer fasziniert und tut es noch immer.
Wie wichtig sind Tradition und Innovation?
Ich hege eine tiefe Liebe und Wertschätzung für funktionale Textilien, die von nordischem Kunsthandwerk inspiriert sind. Ich entwickle meine Designs in einem experimentellen Prozess, der sowohl Zeichnungen als auch praktische Arbeit am Webstuhl umfasst und immer Raum für zufällige Entdeckungen lässt.
Was inspiriert Ihre Entwürfe?
Die Natur und das dynamische Zusammenspiel von greifbaren physischen Formen und Licht, ihre immaterielle und flüchtige Natur, die ständig ihre Form verändert. Ich versuche, diese Momente in meinem Kopf festzuhalten und sie dann in meinen Textilien wiederzugeben.
Könnte Ihr Boot als gefährdet gelten?
Auf jeden Fall. Handweben ist ein Handwerk, das Zeit und Platz erfordert. Hinzu kommt, dass viele geschickte Textilarbeiter auf der ganzen Welt nicht entsprechend ihrer Fachkenntnisse respektiert und bezahlt werden, was eine große Herausforderung und Bedrohung für das Handwerk darstellt.
Karin Carlander ist eine fachkundige Handwerkerin: Sie begann ihre Karriere in 1978
- Adresse: Raadvad 40, 2800, Kongens Lyngby, Dänemark
- Std: Nur mit Termin
- Telefon: +45 29881418
- Sprachen: dänisch, Englisch
Karin Carlander
- Adresse: Raadvad 40, 2800, Kongens Lyngby, Dänemark
- Std: Nur mit Termin
- Telefon: +45 29881418
- Sprachen: dänisch, Englisch
Originalsprache zeigen